20. Bad Camberger Festspiele 2009
Die Mausefalle
Autor: Agatha Christie
Genre: Kriminalstück
Regie: Sigrid Schweitzer
Inhalt
In der neu eröffneten Pension Monkswell Manor versammeln sich acht sehr verschiedene Personen. Ein Schneesturm schneidet die Pension von der Außenwelt ab. Man erfährt von einem Mord in London. Unerwartet trifft ein Sergeant ein, um zu ermitteln. Und plötzlich gibt es auch hier eine Leiche, die Telefonleitung ist gekappt. Bald ist klar: Der Mörder muss einer von ihnen sein. Jeder verdächtigt jeden. Nichts ist wie es scheint. Und noch mehr Menschen müssen sterben ...
19. Bad Camberger Festspiele 2008
Der Raub der Sabinerinnen
Autor: Curt Goetz (nach der Vorlage von Franz und Paul von Schönthan)
Genre: Komödie
Regie: Sigrid Schweitzer
Inhalt
Deutsche Kleinstadt, Bühne eines Wandertheaters, Ende des 19. Jahrhunderts. Vor vielen Jahren, als Student, hat Gymnasialprofessor Gollwitz eine Römertragödie geschrieben. Als nun eine reisende Gesellschaft mit Direktor Striese als Theaterprinzipal im Städtchen gastiert, ergibt sich eine gute Gelegenheit, das Stück öffentlich aufzuführen. Gollwitz lässt das Stück jedoch unter einem Pseudonym erscheinen. Als Frau und Tochter jedoch vorzeitig aus der Sommerfrische zurückkehren, nehmen die tragischen Verwicklungen ihren Lauf. Der Professor versucht zu verheimlichen, dass seine wahre Leidenschaft dem Theater gilt. Schließlich wird dadurch sogar seine Ehe bedroht. Auf der Bühne des Direktors Striese geht es nicht weniger chaotisch zu ...
18. Bad Camberger Festspiele 2007
Arsen und Spitzenhäubchen
Autor: Joseph Kesselring
Genre: Kriminalstück
Regie: Sigrid Schweitzer
Inhalt
Der New Yorker Stadtteil Brooklyn in den vierziger Jahren. Dem Theaterkritiker Mortimer Brewster geht es glänzend. Gerade erst hat er beschlossen, die attraktive Pastorentochter Elaine Harper zu ehelichen. Diese freudige Nachricht möchte er sofort seinen Tanten Abby und Martha überbringen. Die beiden liebenswerten älteren Damen wohnen in einer alten viktorianisch angehauchten Villa mitten in Brooklyn und kümmern sich seit jeher rührend um Mortimer und dessen Bruder Teddy. Doch dann entdeckt Mortimer in einer Truhe seiner Tanten die Leiche eines Mannes ... und was sich dann daraus ergab, konnten sich die Zuschauer während der Festspiele an den schaurig-lustigen Theaterabenden zu Gemüte führen.
17. Bad Camberger Festspiele 2006
Katharina Knie
Autor: Carl Zuckmayer
Genre: tragisches Seiltänzerstück
Regie: Sigrid Schweitzer
Inhalt
Zuckmayers "Katharina Knie" ist ein poetisches Stück voller Wärme und Menschlichkeit in der phantasieanregenden Atmosphäre von Artisten und fahrendem Volk vor dem Hintergrund einer großen Zirkuskuppel. Die Zeit, in der die Handlung spielt, ist das Deutschland der frühen 20er Jahre. Der Wanderzirkus des alten Karl Knie hat sein Zelt auf dem Marktplatz eines kleinen Städtchens aufgeschlagen - und damit beginnt das Drama sich zu entfalten. In der bunten und schillernden Welt der Akrobatik und Clownerie beginnt sich ein Familiendrama abzuzeichnen: Es reicht nicht aus, daß Deutschland den 1. Weltkrieg verloren hat und zu jener Zeit, von der Inflation gebeutelt, wirtschaftlich schweren Zeiten entgegensteuert - auf dessen Boden sich nationales und radikales Gedankengut breitmacht -, auch nicht, daß sich dadurch das potentielle Publikum lieber in den neuartigen Kinos tummelt, anstatt sich der Kunst der Manege hinzugeben; nein, Karl Knie senior hat ein Problem mit seiner begabten Tochter Katharina, die in ihrem eigenen Lebensentwurf eher das beschauliche Bild der Frau des begüterten Landwirtes Rothacker sieht, als das ewig vagabundierende Artistenleben in einem Zirkuswagen. An dieser Frage spinnt sich die Handlung in die Höhe, wie der Trapezkünstler an seinen Seilen im Dach des Zirkuszeltes.