08. Bad Camberger Festspiele 1997
Pygmalion
Autor: George Bernard Shaw
Genre: Komödie
Regie: Walter Mulitze
Inhalt
Prof. Higgens, ein Sprachforscher, findet den Dialekt eines Londoner Blumenmädchens so beeindruckend schlimm, dass er mit Colonel Pickering die Wette abschließt, Eliza, das Blumenmädchen, in 3 Monaten herzoginenreif zu machen. Bei seinen Unterrichtsstunden nimmt Higgens keine Rücksicht auf die Folgen der Umerziehung und bemerkt auch nicht den Charme der jungen Eliza. Mrs. Pearce, die Hausdame und Mrs. Higgens sehen die aufkommenden Probleme im voraus und setzen dem Herrn Professor tüchtig zu. Nach 3 Monaten Sprachunterricht besteht Eliza alle Prüfungen mit Bravour. Erst bei der bevorstehenden Entlassung seiner Schülerin entdeckt Higgens, dass ihm ohne Eliza etwas wichtiges in seinem Leben fehlen wird.
07. Bad Camberger Festspiele 1996
Ein Sommernachtstraum
Autor: William Shakespeare
Genre: Komödie
Regie: Walter Mulitze
Inhalt
Theseus, Herzog von Athen, ist im Begriff, Hippolyta zu heiraten, die Königin der Amazonen. Noch vier Tage sind es bis zur Hochzeit. Diese Frist setzt er auch Hermia, die sich entscheiden muß, ob sie nach dem Willen ihres Vaters den ungeliebten Demetrius oder - unter Androhung des Todes oder des Klosters - den geliebten Lysander zum Mann nimmt. Sie entschließt sich zur Flucht mit Lysander. Ihre Freundin Helena erfährt davon und verspricht sich in ihrer Liebe zu Demetrius einen Vorteil davon, ihm das Geheimnis zu verraten und Demetrius, der Hermia und Lysander folgt, ihrerseits in den Wald zu folgen. Dort liegen Oberon und Titania, das Elfenkönigspaar, in eifersüchtigem Streit um die Gunst eines Knaben. Mit Hilfe seines Elfs Puck stürzt Oberon die vier Liebenden aus Athen in tiefe Verwirrung. Er treibt auch mit sechs biederen Handwerkern sein Spiel, die sich in den Wald zurückgezogen haben, um ihr Hochzeitsgeschenk für den Herzog zu proben, das Schauspiel von Pyramus und Thisbe. Doch durch die umsichtige Art von Titania kommen alle Verwirrungen zu einem guten Ende, die als erstes mit Oberon Frieden schließt. Letztendlich finden alle Paare zueinander und die Handwerker geben ihr Schauspiel bei Theseus Hochzeit, wo auch Lysander und Hermia und Demetrius und Helena den Bund der Ehe eingehen.
06. Bad Camberger Festspiele 1995
Die deutschen Kleinstädter
Autor: August von Kotzebue
Genre: Komödie
Regie: Walter Mulitze
Inhalt
Sabine, die Tochter des Bürgermeisters der Kleinstadt Krähwinkel, hat sich in der Residenz in Karl Olmers verliebt und wartet darauf, dass er bald kommt und um ihre Hand anhält, um die von der Familie arrangierte Verlobung mit Sperling, einem krähwinkeler Reimeschmied zu vereiteln. Die Großmutter erwischt sie mit dem Portrait des Geliebten und glaubt ihr, dass es das Bild des Königs sei. Als der titellose "Herr Olmers", ein großstädtischer, liberaler junger Mann, in das titelsüchtige Krähwinkel kommt, in dem man Wert darauf legt, mit "Herr Bau- Berg- und Weginspektorsubstitut" angesprochen zu werden, wird er von der Großmutter als König erkannt, was die Familie und die "lieben Verwandten" natürlich entzückt und gleichzeitig aus dem Gleichgewicht bringt. Als die Lüge auffliegt, ist für Sabine und Olmers fast nichts mehr zu retten, aber nach einigen Verwicklungen und klugem Taktieren findet doch alles ein gutes Ende.
05. Bad Camberger Festspiele 1994
Ich, Friedrich von Hattstein
Autor: Helmut Plescher (nach Unterlagen des Heimatforschers Friedrich Heil)
Genre: Heimatspiel in 4 Akten (Ur-Aufführung)
Regie: Walter Mulitze
Inhalt
"Ich, Friedrich von Hattstein" (oder kurz: der "Hattstein") dreht sich um die historische Figur eines schlagkräftigen und trinkfreudigen Edelmannes, welcher im 14. Jahrhundert als Raubritter seine "Karriere" mit dem Überfall und der Einnahme von Burg Eichelbach (der heutige Eichelbacher Hof) begann und als Stadthauptmann von Limburg beendete. Der "Hattsteinbrunnen" (auch bekannt als der "Säufer") steht ihm zu Ehren auf der Plötze in Limburg - wohl auch, weil das bewegte Leben des Ritters, in Ausübung seiner Pflicht, mit dessen Ermordung endete.