• Home
  • Verein
  • Bühnen
  • Spielplan
  • Bilder
  • Plakate
  • Archiv
  • Links
  • Suche
Logo Mobile Logo
  • Home
  • Verein
  • Bühnen
  • Spielplan
  • Bilder
  • Plakate
  • Archiv
  • Links
  • Suche
  • Facebook
  • Instagram

(c) 2025 BCF e.V.

05. Bad Camberger Festspiele 1994

Ich, Friedrich von Hattstein

Autor: Helmut Plescher (nach Unterlagen des Heimatforschers Friedrich Heil)
Genre: Heimatspiel in 4 Akten (Ur-Aufführung)
Regie: Walter Mulitze


Inhalt

"Ich, Friedrich von Hattstein" (oder kurz: der "Hattstein") dreht sich um die historische Figur eines schlagkräftigen und trinkfreudigen Edelmannes, welcher im 14. Jahrhundert als Raubritter seine "Karriere" mit dem Überfall und der Einnahme von Burg Eichelbach (der heutige Eichelbacher Hof) begann und als Stadthauptmann von Limburg beendete. Der "Hattsteinbrunnen" (auch bekannt als der "Säufer") steht ihm zu Ehren auf der Plötze in Limburg - wohl auch, weil das bewegte Leben des Ritters, in Ausübung seiner Pflicht, mit dessen Ermordung endete.

04. Bad Camberger Festspiele 1993

Ein Koffer voller Geld

Autor: Wilfried Reinehr (in hessische Mundart übertragen von Dieter Knapp)
Genre: Schwank in 3 Akten
Regie: Marlene Pfeiffer


Inhalt

Ein Koffer mit dem Geld aus einem Bankraub spielt die Hauptrolle in dieser Gaunerkomödie. Der Koffer wird verwechselt, gestohlen, vertauscht, er verschwindet, wird umgefüllt und selbst aus Polizeigewahrsam wird er geklaut. Drum herum rankt sich die Geschichte zweier rivalisierender Gasthäuser mit der resoluten Wirtin vom Weißen Hirschen und dem brummigen Wirt vom Roten Ochsen. Die skurrilen Gäste, Hochstapler und Zechpreller, sorgen im kleinen Ort für Aufregung und der trottelige Dorfpolizist verhaftet immer die Falschen.

03. Bad Camberger Festspiele 1992

Johannes durch den Wald

Autor: Helmut Plescher
Genre: Heimatspiel in 4 Akten (Ur-Aufführung)
Regie: Marlene Pfeiffer


Inhalt

Das Heimatspiel "Johannes durch den Wald - Der Schinderhannes im Goldenen Grund" aus der Feder von Kurdirektor a.D. Helmut Plescher behandelt das Unwesen, welches Johannes Bückler, genannt der "Schinderhannes", im Goldenen Grund zu Beginn des 19. Jahrhunderts in unserer Region trieb. Höhepunkt ist dabei der Überfall auf die Post in Würges am 10. Januar 1801.

02. Bad Camberger Festspiele 1991

Jetzt geht die Uhr richtig

Autor: Hilde Eppensteiner (in mundartlicher Ergänzung von Erich Miedl)
Genre: Lustspiel in 3 Akten
Regie: Eberhard Höpfner


Inhalt

Vinzenz musste aufgrund der Tradition seiner Familie Schneider werden, obwohl ihm das Handwerk des Uhrmachers viel mehr Freude bereitet. Um seinen Sohn Michl vor dem "Familienerbe" zu schützen, schickte er ihn vor Jahren nach Amerika. Eines Tages kündigt sich Michl samt seiner Braut an, um im Dorf Hochzeit zu feiern. Zenzi, Vinzenz Schwester, wähnt ihren Bruder auf Freiers Füßen, was sie aber zu verhindern trachtet. Ihre Tochter Lisl soll statt dessen in den Ehestand treten, wogegen sich diese so lange wehrt, bis sie den Schneidergesellen Gottlieb kennenlernt. Der Hochzeit von Vroni und Andreas steht die elterliche Fehde der beiden Väter im Wege. Bei der Geburtstagsfeier von Vinzenz versöhnen sich die alten Streithähne. Alles ist glücklich und freut sich auf die Hochzeiten der drei jungen Paare.

Seite 8 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz