INDIVIDUELL 2015 - Oliver Twist
Autor: Charles Dickens
Genre: Kindertheater
Regie: Thomas Bogner
Inhalt
Oliver Twist ist ein Waisenjunge, der in einem Armenhaus in England Mitte des 19. Jahrhunderts aufwächst, ohne zu wissen, wer seine Eltern waren. Er ist ein Junge ohne Herkunft. Er erträgt die grausame Behandlung und den Hunger nicht mehr und flieht allein und bettelarm nach London. Eben dort angekommen gerät er in die Fänge von Fagin, der ein Verbrecher ist und sein „Handwerk“ an kleine Kinder als „Ausbildung“ weitergibt. Aber mit Hilfe des gutmütigen Mr. Brownlow kann Oliver Fagins Bande nach vielen aufregenden Abenteuern entkommen. In Brownlows Haus erfährt Oliver zum ersten Mal soetwas wie Mitgefühl und Nächstenliebe ...
Das zeitlose Thema, nach der Erzählung von Charles Dickens, wurde von der Jugendbühne INDIVIDUELL unter der Regie von Thomas Bogner kreativ und mitfühlend in Szene gesetzt und bescherte dem Publikum einen unterhaltsamen wie gleichzeitig nachdenklichen Abend.
INDIVIDUELL 2014 - Das fliegende Klassenzimmer
Autor: Franziska Steiof (nach der Romanvorlage von Erich Kästner)
Genre: Kindertheater
Regie: Rebecca Gündling
Inhalt
Während im Internat die Proben für die weihnachtliche Theateraufführung auf Hochtouren laufen - man spielt „Das fliegende Klassenzimmer", verfasst von Johnny Trotz - haben die Stadtschüler den Rudi Kreuzkamm mitsamt der Diktathefte entführt. Das können Martin, Matze, Sebastian, Uli und Johnny natürlich nicht kampflos hinnehmen. Außerdem führt ein gefährliches Experiment zu einem gebrochenen Bein und ein Brief - vielleicht noch schlimmer - zu einem gebrochenen Herzen. In dieser klassischen Internatsgeschichte, die Erich Kästner selbst für sein bestes Kinderbuch hielt, wird deutlich, dass die Kindheit nicht nur "aus prima Kuchenteig gebacken" ist, sondern dass auch Kinder schon sehr einsam sein können und unsicher. Doch alles wird leichter, wenn man gute Freunde hat. Mit leiser Melancholie und warmem Humor erzählt Kästner von den Abenteuern der Internatsjungen und lässt uns ihre kleinen und großen Sorgen verstehen.
Am 10. Januar 2014 war die Premiere von Erich Kästners Klassiker "Das fliegende Klassenzimmer". Das junge Ensemble hatte dabei Dinge wie Freundschaft, Mut und Familie, als die zentralen Werte des Stoffes, auf die Bühne gebracht. Diese Werte bildeten den Mittelpunkt der innovativen Inszenierung von Rebecca Gündling, die gemeinsam mit den Darstellerinnen und Darstellern die Auseinandersetzung mit Erich Kästners Vorlage suchte, um dem Publikum einen spannenden, aber auch nachdenklichen Theaterabend zu bieten.
INDIVIDUELL 2013 - Pünktchen und Anton
Autor: Erich Kästner
Genre: (Stadt-) Abenteuerstück
Regie: Thomas Bogner
Inhalt
Mit viel Liebe zum Detail präsentierte das jugendliche Schauspielensemble rund um Regisseur Thomas Bogner die Bühnenfassung des bekannten Kinderbuchklassikers von Erich Kästner. Die Inszenierung für die ganze Familie greift die Geschichte von Luise, genannt Pünktchen, auf, die in wohlhabenden Verhältnissen lebt, und sich mit Anton anfreundet, dessen Lebensstandard weit unter dem von Pünktchen liegt. Trotz ihrer unterschiedlichen Lebensverhältnisse werden Pünktchen und Anton dicke Freunde, die viel miteinander unternehmen und Spannendes erleben.
INDIVIDUELL 2012 - Ronja Räubertochter
Autor: Astrid Lindgren
Genre: Abenteuerstück
Regie: Thomas Bogner
Inhalt
Die Jugendbühne „Individuell" des Bad Camberger Festspielvereins präsentierte die Geschichte über das Großwerden, über Selbstständigkeit, Freundschaft und den Mut, die Welt zu erobern und Grenzen niederzureißen, in einer Inszenierung für die ganze Familie. Unter der Regie von Thomas Bogner brachten die jungen Schauspieler die poetische und romantische Geschichte, die schon so viele Kinder begeistert hat, auf die Bühne: In einer Gewitternacht, als ein Blitz mit lautem Donnerknall die Mattisburg in zwei Teile spaltete, wurde sie geboren, Ronja, die Tochter von Lovis und Mattis, dem Räuberhauptmann. Schnell begreift sie, wie man im Wald überlebt: Nur wer keine Angst hat, wird mit den fiesen Graugnomen, Wilddruden und Rumpelwichten fertig! Das größte Abenteuer erlebt Ronja aber, als sie Birk, den Sohn des seit Generationen mit der Mattis-Sippe verfeindeten Borka-Clans, kennen lernt. Die beiden Kinder treffen sich heimlich und werden gegen den Willen der Eltern zu unzertrennlichen Freunden. Als Mattis Birk gefangen nimmt, ändert sich die Situation drastisch. Ronja entscheidet sich, Birk zu befreien und mit ihm auf Nimmerwiedersehen in den Wald zu entfliehen. Damit setzt die Räubertochter nicht nur die Liebe ihres Vaters, sondern in einem bitterkalten Winter auch ihr Leben aufs Spiel. Nur durch die Hilfe von Ronjas Mutter Lovis kann eine Versöhnung der beiden Dickköpfe stattfinden und letztlich auch eine Verbrüderung zwischen den verfeindeten Räuberbanden.