INDIVIDUELL 2024 - Tote schmieren keine Brote
Autor: Dirk Salzbrunn
Genre: Ein Schulkrimi
Regie: Anne Wagner
Inhalt
Im Januar 2024 war es endlich nach langer Pause so weit: Die Jugendbühne INDIVIDUELL des Vereins Bad Camberger Festspiele brachte wieder ein Stück von und mit Kindern für Kinder auf die Bühne. Gezeigt wurde "Tote schmieren keine Brote“.
Mit Elan und schauspielerischem Können ging das junge Ensemble mit neun Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren, ergänzt von drei erwachsenen Darstellern, ans schauspielerische Werk. Unsere Jung-Regisseurin Anne Wagner wurde dabei tatkräftig von weiteren Vereinskolleginnen und -kollegen unterstützt.
Herr und Frau Grützmüller sind immer schwer beschäftigt. Er ist der etwas einfältige Hausmeister, sie betreibt den Kiosk in der Pausenhalle und ist die gute Seele der Schule. Doch heute sind die Brote aus dem Schulkiosk einfach „entführt“ worden, und auch Frau Grützmüller ist verschwunden. Die Kinder haben einen dringenden Verdacht: Der Hausmeister hat seine Frau um die Ecke gebracht. Die Hinweise häufen sich, als sie erst von einer vermeintlichen Affäre zwischen dem Hausmeister und ihrer Lehrerin Frau Reibeis erfahren und dann auch noch den Hausmeister dabei beobachten, wie er auf Geheiß des Direktors Dr. Klotz „die Leiche“ entsorgt. Als sogar der Polizist Herr Pustemal zu Ermittlungen herangezogen wird und die Sportlehrerin Frau Reck zum Waldlauf aufruft, erreichen die Detektivarbeiten der Kinder ihren Höhepunkt. Können die Schuldetektive den Fall der verschwundenen Brote auflösen?
INDIVIDUELL 2019 - Herr der Diebe
Autor: Cornelia Funke
Genre: Kinderstück nach der gleichnamigen Erzählung
Regie: Eike Rücker-Klapper
Inhalt
Ende Januar 2019 präsentierten die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler der Jugendbühne „Individuell“ das Kinderstück „Herr der Diebe“ nach einer Erzählung der bekannten Jugendbuchautorin Cornelia Funke. Unter der Regie von Eike Rücker-Klapper, der mit seinem Ensemble bereits in der vorigen Saison mit dem „Urmel aus dem Eis“ große Erfolge feierte, wurde die spannende Geschichte von Prosper und Bo, die in den grauen Gassen des herbstlichen Venedig stranden, auf die Kurhaus-Bühne gebracht.
Die beiden Jungen finden Unterschlupf im Sternenversteck des Herrn der Diebe, der durch seine Beutezüge sie und die Kinder Riccio, Wespe und Mosca versorgt. Plötzlich erhält die Bande einen geheimnisvollen Auftrag von einem noch viel geheimnisvolleren Conte: Sie sollen einen wertvollen Holzflügel stehlen. Doch dann stellt sich heraus, dass der Herr der Diebe in Wirklichkeit der besten venezianischen Gesellschaft angehört. Außerdem muss die Bande mit dem Privatdetektiv Victor fertig werden, der nach Bo und Prosper sucht. Und Ida Spavento, die Besitzerin des Holzflügels, entpuppt sich überraschend als große Hilfe auf dem Weg zum magischen Karussell, für das der Holzflügel bestimmt ist und mit dessen Hilfe man angeblich jünger und älter werden kann. Cornelia Funkes mehrfach ausgezeichneter Kinderbuch-Klassiker „Herr der Diebe“ feiert die Kindheit in all ihren Facetten: mit Erwachsenen, die gerne wieder Kinder wären, und Kindern, die nichts lieber wollen, als möglichst schnell erwachsen zu sein. Voller Fantasie und Spannung wird der Weg der Kinder verfolgt, an dessen Ende sie entscheiden müssen, ob sie tatsächlich erwachsen sein wollen und dafür bereit sind, ihre Freundschaften, Träume und Wünsche der Kindheit aufzugeben.
INDIVIDUELL 2018 - Urmel aus dem Eis
Autor: Max Kruse
Genre: Kinderstück
Regie: Eike Rücker-Klapper
Inhalt
Der gute Herr Professor Habakuk Tibatong wird von den anderen Wissenschaftlern Pompuloniens nicht ernst genommen. Besonders bei seiner Theorie, dass es in grauer Vorzeit eine Tierart mit Namen „Urmel“ gegeben hat, glaubt ihm keiner. So beschließt er mit seinem Assistenten Tim und seinem sprechenden Schwein Wutz auf der Insel Titiwu zu leben. Eines Tages wird dann ein Eisberg mit einem Ei an den Strand der Insel gespült, den die Tiere der Insel und natürlich auch der Professor gleich untersuchen. Wie ist die Freude groß, als tatsächlich ein kleines Urmel aus dem Ei schlüpft. Aber was nun? Wie kümmert man sich um das Kleine? Und wie schützt man es vor den Gefahren, die in der Welt lauern?
Ein spannendes Kinderstück nach dem berühmten Werk des Autors Max Kruse in einer neuen Fassung von Regisseur Eike Rücker-Klapper. Mit kleinem Elf-Personen-Ensemble brachte die Jugendbühne INDIVIDUELL ein Kinderbuch auf die Kurhausbühne, was bei einigen Zuschauerinnen und Zuschauern für nostalgische Momente sorgte, denn wer erinnert sich nicht an die Klassiker der Augsburger Puppenkiste? Und so hatten Klein und Groß ihren Spaß an dieser gelungenen Aufführung.
INDIVIDUELL 2017 - Die kleine Hexe
Autor: Otfried Preußler
Genre: Kinderstück
Regie: Timo Pfanzer
Inhalt
Die kleine Hexe will eine berühmte große Hexe werden und dafür übt sie Tag ein, Tag aus, und verzaubert ihre Hexenhütte und den Zauberwald, in dem sie wohnt. Ihr sprechender Rabe Abraxas ist zwar nicht immer so begeistert von ihren Zauberexperimenten, unterstützt aber seine Herrin, wo er nur kann.
Denn die kleine Hexe hat ein großes Ziel: Sie hat es gründlich satt, dass die großen Hexen vom Blocksberg sie nicht richtig ernst nehmen. Wenn sie ihnen beweisen könnte, dass sie trotz ihrer Jugend – denn sie ist gerade mal erst 127 Jahre alt – trotzdem eine gute Hexe ist, darf sie in Zukunft am großen Hexentanz auf dem Blocksberg teilnehmen.
Aber was ist schon eine „gute Hexe“? So hilft sie dem Maronimann bei seinem Kälteschnupfen, unterstützt einen geplagten Schneemann gegen böse Buben oder rettet dem Ochsen Korbinian das Leben. Bei all ihren guten Taten ergibt sich aber ein Problem: Die kleine Hexe und ihr Rabe Abraxas scheinen da etwas mit der ganzen Hexerei ganz gründlich falsch verstanden zu haben, finden jedenfalls die Hexen vom Blocksberg, allen voran die Oberhexe.
Wird es der kleinen Hexe also gelingen, dass ihr großer Traum vom Tanz auf dem Blocksberg in Erfüllung geht? Die Auflösung dazu und alle Abenteuer der kleinen Hexe präsentierte die Jugendbühne INDIVIDUELL im Verein Bad Camberger Festspiele mit einer schwungvollen, lustigen und teils überraschenden Inszenierung.