INDIVIDUELL 2002 - Das Gespenst von Canterville
Autor: nach einer Novelle von Oscar Wilde
Bearbeitung: Georg Vietzke
Genre: Grusel-Komödie
Regie: Timo Pfanzer
Inhalt
Der Geist Lord Habakuks, der unter dem berühmtberüchtigten Namen "Das Gespenst von Canterville" auf dem altenglischen Landsitz umgeht, versteht die Welt nicht mehr. Denn seit Mr. Northstate aus den USA das Schloss gekauft und mit Frau und Kindern Einzug gehalten hat, können die jahrhundertelang bewährten Einschüchterungsmethoden des Gespensts höchstens noch die Haushälterin erschrecken. Die unerschütterlich sachliche amerikanische Familie begegnet der Spukerscheinung mit beleidigendem Gleichmut. Ja, der smarte älteste Sohn und die respektlosen Zwillinge drehen den Spieß um und spielen dem bedauernswerten Gespenst einen Schabernack nach dem anderen. Einzig die Tochter Virginia bringt ihm aufrichtiges Mitgefühl entgegen. Ihr gelingt es denn auch, Sir Habakuks friedlosen Geist zu erlösen.
Vor vollem Hause brachte das Ensemble eine großartige Aufführung zustande, bei der sich das Publikum vor Lachen bog, aber auch besinnlich zeigte, ob des Schicksals von Lord Habakuk.
INDIVIDUELL 2000 - Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch II
Autor: nach dem Kinderbuch von Michael Ende
Genre: Zauberposse in 3 Akten
Regie: Timo Pfanzer
Inhalt
Re-Inszenierung aufgrund des großen Erfolges von Wunschpunsch I. Nähere Angaben siehe dort.
INDIVIDUELL 2000 - Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch I
Autor: nach dem Kinderbuch von Michael Ende
Genre: Zauberposse in 3 Akten
Regie: Dinah Herrmann, Tanja Hiltenkamp, Harald Karches, Timo Pfanzer
Inhalt
Am Silvesterabend erhalten der geheime Zauberrat Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, die Geldhexe Tyrannja Vamperl, ungebetenen Besuch. Der Gerichtsvollzieher Maledictus Made erinnert die beiden an ihren Vertrag, den sie mit der Hölle abgeschlossen haben und der sie verpflichtet, die Flüsse und Bäume zu vergiften und die Tiere auszurotten. Da die beiden ihr Jahres-Soll an bösen Taten noch nicht erfüllt haben und die Zeit nun allzu knapp ist, ist guter Rat teuer.
Sowohl Irrwitzer als auch Tyrannja besitzen zwar eine Hälfte eines alten Zauberbuches von Großvater Irrwitzer, aber nur wenn sie die beiden Hälften zusammenfügen, wird das Rezept für einen sagenhaften Zaubertrank lesbar. Was bleibt ihnen anderes übrig, als das wechselseitige Mißtrauen zu überwinden? Eilig brauen sie den Wunschpunsch, der nur in der Silvesternacht wirkt. Mit dessen Hilfe wollen sie Mensch und Tier, ja die ganze Welt zugrunderichten.
Doch alles kommt ganz anders: der Kater Maurizio di Mauro, der ritterlich denkt, aber folgenlos handelt und der Rabe Jakob Krakel, der oft äußerst unritterlich denkt, aber unmittelbar und folgenreich eingreift, überwinden - zumindest vorübergehend - ihre natürliche Feindschaft und geben sich alle Mühe, den fürchterlichen Plan zu vereiteln. Läßt sich der Heilige Silvester zur Mitarbeit überreden, um Tyrannja und Irrwitzer den Garaus zu machen? - Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt …
INDIVIDUELL 1999 - Loriot-Sketche
Autor: Loriot
Genre: Sketche mit feinem Humor
Regie: Dinah Herrmann, Tanja Hiltenkamp und Timo Pfanzer
Inhalt
Jede Bühne fängt mal klein an. Unsere Jugendbühne INDIVIDUELL übte sich seit ihrer Gründung im September 1998 mit Sketchen des Alt-Meisters des feinsinnigen Humors. Bis ins Jahr 2001 wurden diese kurzen Stückchen bei Vereinsfeiern, Neujahrsempfängen oder im Rahmen von "Kunst im Werk" in Autohäusern gegeben. Darunter natürlich auch große Klassiker wie "Die Jodelschule", "Die Eheberatung", "Feuergeben" oder "Das Frühstücksei". Vom Publikum immer bejubelt, waren dies die ersten Schritte, um Spiel, Sprache und Bühnenpräsenz zu üben und die Grundlage für die großen und legendären Bühneninszenierungen der folgenden Jahre zu schaffen. Loriot ist halt für vieles gut.