INDIVIDUELL 2017 - Die kleine Hexe
Autor: Otfried Preußler
Genre: Kinderstück
Regie: Timo Pfanzer
Inhalt
Die kleine Hexe will eine berühmte große Hexe werden und dafür übt sie Tag ein, Tag aus, und verzaubert ihre Hexenhütte und den Zauberwald, in dem sie wohnt. Ihr sprechender Rabe Abraxas ist zwar nicht immer so begeistert von ihren Zauberexperimenten, unterstützt aber seine Herrin, wo er nur kann.
Denn die kleine Hexe hat ein großes Ziel: Sie hat es gründlich satt, dass die großen Hexen vom Blocksberg sie nicht richtig ernst nehmen. Wenn sie ihnen beweisen könnte, dass sie trotz ihrer Jugend – denn sie ist gerade mal erst 127 Jahre alt – trotzdem eine gute Hexe ist, darf sie in Zukunft am großen Hexentanz auf dem Blocksberg teilnehmen.
Aber was ist schon eine „gute Hexe“? So hilft sie dem Maronimann bei seinem Kälteschnupfen, unterstützt einen geplagten Schneemann gegen böse Buben oder rettet dem Ochsen Korbinian das Leben. Bei all ihren guten Taten ergibt sich aber ein Problem: Die kleine Hexe und ihr Rabe Abraxas scheinen da etwas mit der ganzen Hexerei ganz gründlich falsch verstanden zu haben, finden jedenfalls die Hexen vom Blocksberg, allen voran die Oberhexe.
Wird es der kleinen Hexe also gelingen, dass ihr großer Traum vom Tanz auf dem Blocksberg in Erfüllung geht? Die Auflösung dazu und alle Abenteuer der kleinen Hexe präsentierte die Jugendbühne INDIVIDUELL im Verein Bad Camberger Festspiele mit einer schwungvollen, lustigen und teils überraschenden Inszenierung.
INDIVIDUELL 2015 - Oliver Twist
Autor: Charles Dickens
Genre: Kindertheater
Regie: Thomas Bogner
Inhalt
Oliver Twist ist ein Waisenjunge, der in einem Armenhaus in England Mitte des 19. Jahrhunderts aufwächst, ohne zu wissen, wer seine Eltern waren. Er ist ein Junge ohne Herkunft. Er erträgt die grausame Behandlung und den Hunger nicht mehr und flieht allein und bettelarm nach London. Eben dort angekommen gerät er in die Fänge von Fagin, der ein Verbrecher ist und sein „Handwerk“ an kleine Kinder als „Ausbildung“ weitergibt. Aber mit Hilfe des gutmütigen Mr. Brownlow kann Oliver Fagins Bande nach vielen aufregenden Abenteuern entkommen. In Brownlows Haus erfährt Oliver zum ersten Mal soetwas wie Mitgefühl und Nächstenliebe ...
Das zeitlose Thema, nach der Erzählung von Charles Dickens, wurde von der Jugendbühne INDIVIDUELL unter der Regie von Thomas Bogner kreativ und mitfühlend in Szene gesetzt und bescherte dem Publikum einen unterhaltsamen wie gleichzeitig nachdenklichen Abend.
INDIVIDUELL 2014 - Das fliegende Klassenzimmer
Autor: Franziska Steiof (nach der Romanvorlage von Erich Kästner)
Genre: Kindertheater
Regie: Rebecca Gündling
Inhalt
Während im Internat die Proben für die weihnachtliche Theateraufführung auf Hochtouren laufen - man spielt „Das fliegende Klassenzimmer", verfasst von Johnny Trotz - haben die Stadtschüler den Rudi Kreuzkamm mitsamt der Diktathefte entführt. Das können Martin, Matze, Sebastian, Uli und Johnny natürlich nicht kampflos hinnehmen. Außerdem führt ein gefährliches Experiment zu einem gebrochenen Bein und ein Brief - vielleicht noch schlimmer - zu einem gebrochenen Herzen. In dieser klassischen Internatsgeschichte, die Erich Kästner selbst für sein bestes Kinderbuch hielt, wird deutlich, dass die Kindheit nicht nur "aus prima Kuchenteig gebacken" ist, sondern dass auch Kinder schon sehr einsam sein können und unsicher. Doch alles wird leichter, wenn man gute Freunde hat. Mit leiser Melancholie und warmem Humor erzählt Kästner von den Abenteuern der Internatsjungen und lässt uns ihre kleinen und großen Sorgen verstehen.
Am 10. Januar 2014 war die Premiere von Erich Kästners Klassiker "Das fliegende Klassenzimmer". Das junge Ensemble hatte dabei Dinge wie Freundschaft, Mut und Familie, als die zentralen Werte des Stoffes, auf die Bühne gebracht. Diese Werte bildeten den Mittelpunkt der innovativen Inszenierung von Rebecca Gündling, die gemeinsam mit den Darstellerinnen und Darstellern die Auseinandersetzung mit Erich Kästners Vorlage suchte, um dem Publikum einen spannenden, aber auch nachdenklichen Theaterabend zu bieten.
INDIVIDUELL 2013 - Pünktchen und Anton
Autor: Erich Kästner
Genre: (Stadt-) Abenteuerstück
Regie: Thomas Bogner
Inhalt
Mit viel Liebe zum Detail präsentierte das jugendliche Schauspielensemble rund um Regisseur Thomas Bogner die Bühnenfassung des bekannten Kinderbuchklassikers von Erich Kästner. Die Inszenierung für die ganze Familie greift die Geschichte von Luise, genannt Pünktchen, auf, die in wohlhabenden Verhältnissen lebt, und sich mit Anton anfreundet, dessen Lebensstandard weit unter dem von Pünktchen liegt. Trotz ihrer unterschiedlichen Lebensverhältnisse werden Pünktchen und Anton dicke Freunde, die viel miteinander unternehmen und Spannendes erleben.