Autor: nach der Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry
Bearbeitung: Timo Pfanzer
Genre: Fantastisch-nachdenkliches Stück
Regie: Timo Pfanzer

Inhalt

Der Kleine Prinz ist ein Märchen für Kinder. Es beschreibt die Welt aus Kinderaugen um so auf radikale Weise dem Leser das phantasielose und materialistisch orientierte Leben der Erwachs-enen vorzuhalten. Es ist ein philosophisches-, ein gesellschaftskritisches- und ein Märchen über die Einsamkeit.
Wer sagt denn, daß Menschen unterschiedlicher Rassen, Religionen, Sprachen, Milieus ein unterschiedliches Herz haben?

Antoine de Saint-Exupéry ist zu früh gestorben um mitzuerleben, daß sein kleiner Prinz zu Millionen Menschen sprechen sollte, die nach außen hin nichts gemein hatten. Aber da man nur mit dem Herzen gut sieht, hat die Botschaft des Kindes mit den goldenen Haaren, über alle "sichtbaren" Unterschiede hinweg, die Menschen auf der ganzen Welt berührt und bewegt.

"Der Kleine Prinz" wurde in alle großen Sprachen Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas, sowie in zahlreiche kleinere Sprachen übersetzt. Das kristallklare Lachen des kleinen Prinzen, sein Leid und seine Freuden, seine Freundschaft zu dem Fuchs und natürlich seine Liebe zu der Rose, drangen auf diese Weise schnell über die Grenzen hinaus und traten eine Reise um die Welt an.

Wenn heute zwei Menschen zur selben Zeit dieses Buch lesen, dann schlägt ihr Herz bestimmt im Gleichklang ...

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.