Der Wachsblumenstrauß
Autor: Agatha Christie
Bearbeitung: Christine Neumann
Genre: Ein englischer Krimiklassiker (Ur-Aufführung)
Regie: Stephan Krause
Inhalt
Der Verein Bad Camberger Festspiele brachte nach der Idee von Agatha Christies „Der Wachsblumenstrauß“ diese Miss Marple-Geschichte weltweit erstmals als Theaterstück auf die Bühne im historischen Amthof.
Zwei Jahre musste es wegen der Corona-Pandemie still im Amthof bleiben, dabei war der Verein doch schon in den Startlöchern für eine Welt-Uraufführung, welche die Bad Camberger begeistern soll: Die Theater-Fassung von „Der Wachsblumenstrauß“, eine Miss Marple Geschichte nach Agatha Christie.
Christine Neumann, Vereins- und Vorstandsmitglied hat den Film-Klassiker bühnenreif umgeschrieben; Stephan Krause, Vorstandsvorsitzender des Vereins, hat die Regie übernommen und zwölf motivierte Darsteller gefunden, die fleißig probten, damit die Zuschauerinnen und Zuschauer im Amthof endlich wieder einen rundum glücklichen Theaterabend erleben durften. Dass der Verein nun die Handlung des Wachsblumenstrauß erstmals überhaupt auf die Theaterbühne bringen kann, war fast schon eine bühnenreife Krimi-Geschichte an sich; denn um die Rechte zu ergattern, den bekannten Film-Klassiker von 1963 mit Margaret Rutherford, bzw. die Basis des Romans von Agatha Christie als Grundlage für ein Theaterstück zu erhalten, schrieb und telefonierte sich der Vorstand buchstäblich um die halbe Welt; schlussendlich mit Erfolg.
Miss Marple findet zusammen mit ihrem guten Freund Mr. Stringer den sterbenden Mr. Enderby, und vermutet aufgrund der Umstände sofort einen Mord. Der herbeigerufene Polizeiarzt stellt jedoch einen natürlichen Tod fest, so dass Inspector Craddock Miss Marples Argumenten keinen Glauben schenkt. Daher sieht sich die rüstige Dame gezwungen selbst die Ermittlungen aufzunehmen.
Unterstützt durch Mr. Stringer belauscht sie im Rahmen ihrer Ermittlungen die Testamentseröffnung. Sie hört, dass das riesige Vermögen des Verstorbenen gleichmäßig auf seine Erben aufgeteilt werden soll. Die Bemerkung der Schwester des Verstorbenen, dass ihr Bruder wohl ermordet worden sei, veranlasst Miss Marple ihr einen Besuch abzustatten. Doch sie kann der findigen Detektivin leider keine Informationen mehr mitgeben, denn auch sie ist inzwischen tot. Ermordet durch den Stich mit einer Hutnadel. Und wieder ist es Miss Marple die die Tote auffindet.
Nun sieht sich auch Inspector Craddock gezwungen, die Ermittlungen aufzunehmen. Sein Ärgernis, dass Miss Marple sich in seine Recherchen einmischt führt ebenso zu Wirrungen, wie auch das Verhalten der gesamten Erbengemeinschaft, die sich für ein paar Tage im Galopp Hotel eingemietet hat. Bei einem weiteren Mord läuft Miss Marple zur Höchstform auf. Es entspinnt sich ein spannendes Feuerwerk auf der Bühne und plötzlich ist auch die Detektivin Ziel des Mörders.